Praktikable Gepäckaufbewahrungen: Schließfächer Alexanderplatz (Bahnhof)
Direkt im Bahnhof Alexanderplatz, im Erdgeschoss rechts des DB-Zentrums, findest du den vertrauten Anblick der Schließfächer: 64 kleinere und 45 größere Fächer, alle bereit, dein Gepäck sicher zu verwahren.
- Für kleinere Gegenstände (24 × 42 × 76 cm) stehen die 64 Fächer zu einem Preis von 4,00 € für 24 Stunden bereit.
- Für größeres Gepäck bieten die 45 Fächer mit Maßen von 44 × 61 × 93 cm Platz für 6,00 €, ebenfalls für 24 Stunden.
Einzige Möglichkeit: Münzen – die Bahn hinkt hinterher!
Der Zahlungsweg für die Schließfächer am Alexanderplatz beschränkt sich ausschließlich auf Münzen, und zwar passende! Auch wenn Deutschland noch immer das Land der Bargeld-Liebhaber ist, sollte sich der Service der Deutschen Bahn doch endlich einmal flächendeckend weiterentwickeln und sich dem Lauf der Zeit anpassen.
Schließfach-Optionen für dein Gepäck in der City
Direkt am Alexanderplatz, genauer gesagt nahe des Primark, stehen weitere 20 Gepäckfächer bereit, videoüberwacht und beleuchtet – perfekt für deine Einkäufe bei einem kurzen Aufenthalt, denn gerade mal 1,50 € decken dich für volle 4 Stunden ab.
Für diejenigen, die das pulsierende Berliner Leben regelmäßig durchqueren oder eine längere Gepäckpause benötigen, gibt es maßgeschneiderte Angebote, aber da musst du eigenaktiv erst um einen Individualpreis bitten.
Nicht nur am Alex: Weitere Standorte in Berlins Mitte
Wenn du den Alexanderplatz hinter dir lassen willst, warten zusätzliche Optionen der Gepäckaufbewahrung in der Dorotheenstraße 30 auf dich und dein Gepäck, nur einen Steinwurf von der geschäftigen Friedrichstraße entfernt. Andere Standorte in Berlin sind:
um nur einige in Berlin zu nennen.
Alexanderplatz: Tradition oder Modernität?
Berlin, insbesondere der Alexanderplatz, ist ein Ort des Wandels: Während die traditionellen Schließfächer am Bahnhof und in der Stadt weiterhin ihre Dienste während deiner Erkundungstour anbieten, bringt Bounce eine innovative und kundenorientierte Lösung für die Besucher auf den Markt. Wie möchtest du bei deinem nächsten Berlin-Besuch reisen – bewährt und vertraut oder modern und revolutionär?