Gepäckaufbewahrung in Schließfächern Essen Hauptbahnhof HBF oder lieber eine smarte Gepäcklagerung wählen?
Sobald du in Essen ankommst und aus dem Zug steigst, wirst du den Essener Hauptbahnhof als das lebendige Zentrum der Stadt erleben. Ganz gleich, ob du gerade auf der Durchreise bist, geschäftliche Verpflichtungen hast oder die Attraktionen der Stadt erkunden möchtest – eins haben alle Reisenden gemeinsam: Koffer und Taschen. Und genau an diesem Punkt kommt unsere Diskussion um die richtige Gepäckaufbewahrung am Hauptbahnhof Essen zum Tragen und keinen Fehler zu begehen. Da hilft auch der beste Mobilitätsservice nichts, die Schließfächer sind oft unsicher und in dunklen Ecken. Schaue dir die Bounce-Standorte in Essen und Umgebung genauer an:
DB Schließfächer Essen HBF: eine traditionelle Art, sein Gepäck zu verstauen
Für diejenigen, die an traditionellen Lösungen für ihr Gepäck festhalten, stellt die Deutsche Bahn (DB) am Essen Hauptbahnhof HBF, wenn du in der Empfangshalle nähe Ausgang, in Richtung Taxistand gehst, eine beträchtliche Anzahl von Schließfächern zur Verfügung. Sie sind gegenüber der Fahrradstellplätze. Lass uns die Einzelheiten als Information genauer betrachten:
- Für die kleinere Tasche oder Rucksack stehen 180 Schließfächer mit den Maßen 24 × 42 × 76 cm bereit (Breite × Höhe × Tiefe). Preis: 3,00 € für eine Nutzungsdauer von 24 Stunden - Zahlungsmittel: Münzen
- Wenn es etwas größer sein sollte, für einen Koffer, kann man eines der 62 Schließfächer mit den Maßen 44 × 61 × 93 cm für 5,00 € und 24 Stunden Nutzungsdauer wählen - Zahlungsmittel: Münzen
Sei darauf gefasst, deine Brieftasche zu öffnen, und sicherzustellen, dass du genügend Bargeld als Münzen für die Gepäckaufbewahrung dabeihast, da hier ausschließlich Barzahlung akzeptiert wird und Wechselgeld leider nicht verfügbar ist. In der Nähe gibt es auch keinen Kiosk, der wechseln könnte.
Münzen oder digitales Bezahlen
Wenn du jetzt denkst, dass das bereits praktisch klingt, warte, bis du die App ausprobierst. In wenigen Augenblicken ist alles gebucht, und du erhältst alle benötigten Informationen zur Reservierung, die natürlich auch über die Webseite verfügbar sind.
Du musst nicht nach Münzen in belebten Bahnhöfen suchen und nicht in Warteschlangen stehen. Es ist, als ob jemand das traditionelle Schließfachkonzept genommen und es für das 21. Jahrhundert revolutioniert hätte.
Essen-Entdeckertour, aber bitte ohne Gepäck
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Essen gehören:
- Das UNESCO-Welterbe Zollverein: Ein ehemaliges Steinkohlebergwerk und eine Zeche, die heute als kulturelles und industriegeschichtliches Zentrum dient.
- Der Baldeneysee: Ein großer Stausee, der sich ideal zum Segeln und für Spaziergänge am Ufer eignet.
- Das Essener Münster: Ein imposanter Dom, der ein architektonisches Meisterwerk ist.
- Das Folkwang Museum: Hier findest du eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen.
- Die Grugapark: Ein wunderschöner Park, der das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen und Attraktionen bietet.
- Die Essener Innenstadt am Bahnhof mit vielen Geschäften, Cafés und Boutiquen.
- Villa Hügel: Ein prachtvolles Herrenhaus, einst der Wohnsitz der einflussreichen Krupp-Familie, das heute als Museum und Veranstaltungsort für Kunst und Kultur genutzt wird.
- Zeche Carl: Eine ehemalige Zeche, die in ein lebendiges Kulturzentrum umgewandelt wurde und regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen verschiedener Art beherbergt.
- Alte Synagoge: Ein beeindruckendes Gebäude, das heute als jüdisches Museum dient und die Geschichte der jüdischen Gemeinschaft in Essen darstellt.
Essen bietet somit eine vielseitige Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur, die Besucher begeistert. Ein Mietwagen ist notwendig, denn alle Sehenswürdigkeiten sind gut über das öffentliche Verkehrsnetz in Essen zu erreichen, noch dazu du das Gepäck sicher bei Bounce verstauen konntest.